"Alles was mit K anfängt, esse ich nicht“.
Hermann Uphoff, geboren 1908, war in Sachen Ernährung stur: Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten ließ er links liegen. Fleisch musste es sein. Aber nur das Beste.
Das Futter für die Tiere kam vom eigenen Hof - selbst angebaut, ohne Zusätze. Ein ganzes Jahr bekamen die Tiere Zeit, im fruchtbaren Weserbergland zu wachsen und Speck anzusetzen. Eigenhändig schlachtete er seine Tiere im Winter und verarbeitete sie im Keller des Hofes zu Fleisch- und Wurstwaren, die die Familie im Winter ernährten.
Seine Leberwurst war von jeher beliebt und über die Tore seiner Gemeinde hinaus berühmt - das Rezept? Ein Geheimnis, das der eigensinnige Westfale nur seinem Nachfolger weitergab und der wiederum seinem. Nach diesem alten Familienrezept stellen wir die Hermann‘s noch heute her.
Karotten mag auch Jens-Christian Uphoff nicht. Das hat er von seinem Großvater Hermann geerbt. Ebenso wie die Liebe zur Leberwurst. Die futtert er seit Kindertagen und machte sich vor einigen Jahren auf die Suche nach dem Familienrezept. Er hat es gefunden und modern interpretiert: die Sorte Klassisch geht auf dieses Rezept zurück. Als Hermanns Nachfolger entwickelt er neue Sorten, die konsequent biologisch hergestellt werden. Seine Liebste: Apfel & Zwiebel.
Wir verwenden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Herkunft der Zutaten, die Art und Weise unter der diese hergestellt und verarbeitet werden, sind unserer Meinung nach ausschlaggebend für die Qualität des Endproduktes. Unsere Leidenschaft für Wurst treibt uns dazu, für uns und für Dich neue Geschmackserlebnisse zu gestalten.
Die unabhängige Kontrollstelle, ABCERT (DE-ÖKO-006), führt regelmäßig Kontrollen in unsere Räumen durch. Hier geht es zum aktuellen Bio Zertifikat.
Mit viel Herz kreiert und von Hand zubereitet.
Wir sind überzeugt: Handarbeit und Liebe zum Produkt kann man schmecken.
Aus diesem Grund bereiten wir unsere Kochstreichwurst manuell zu. Die außergewöhnlichen Sorten entstehen in einer 40 Quadratmeter kleinen Manufaktur im schönen Weserbergland. Hier kreieren wir neue, spannende Sorten und produzieren die Klassiker.
Nach dem Zerkleinern und Mischen der Zutaten folgt das Einkochen im Autoklaven - dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Produkte geschlossen lange frisch und lecker bleibt - ganz ohne Konservierungsstoffe.
Die Grundlage: Das Bio-Fleisch für die Leberwurst ordern wir beim Naturverbund Niederrhein. |
Wir lieben Handarbeit und eine unserer wichtigsten Zutaten ist das Salz, das aus der letzten Pfannensaline Europas kommt. |
Geht nicht ohne: Zwiebeln. Angebaut, geerntet und geschält werden diese auf dem Bioland-Betrieb Gut Klanhorst von ca. 30 Menschen mit Behinderung. |
das Traditionsunternehmen liefert uns Früchte und Nüsse - direkt aus der schönsten Stadt der Welt: Hamburg. |
Die erste Bio-Ölmühle Europas liefert das Trüffelöl für unsere besondere Trüffel-Leberwurst. |
Foodist GmbH, Kehrwieder 9, 20457 Hamburg - www.foodist.de
Hobenköök, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg - www.hobenkoeoek.de
Marge Feine Creationen, Eppendorfer Weg 161, 20253 Hamburg - www.feinecreationen.de
Mutterland
Basedahl Feinköstlich, Estetalstraße 10+12, 21279 Hollenstedt - www.basedahl.de
Pfeffersack & Söhne Kontor, An der Liebfrauenkirche 1, 56068 Koblenz - www.pfeffersackundsoehne.de
My Coffee Genusswerk, Neuenkirchner Str. 196, 48431 Rheine - www.my-coffee.de